Mit Darwin im Orchideengarten
Medienwirksam wurde die Strukturreform der Paris Lodron Universität Salzburg präsentiert. Angepriesen als innovatives Facelifting des Standorts. Die harsche Kritik von Studierenden und Lehrenden wird konsequent ausgeklammert. Eine Zerreißprobe für die demokratische Uni-Kultur mit ungewissem Ausgang. Und dann ist da ja…
Come together!
An der Universität Salzburg rumort es. Von den Plänen des Rektorats zur Strukturreform der PLUS zeigen sich, gelinde gesagt, nicht alle begeistert. Besonders die Philologien äußern Bestürzung über ihre geplante Zukunft – auch wenn Rektor Hendrik Lehnert die Situation in…
Von daher weht der Wind zur Neuordnung
Mutmaßlich sechs Gründe haben dazu geführt, dass das Rektorat der Paris Lodron Universität Salzburg eine Strukturreform für notwendig empfindet. Der Finanzierungsdruck stellt die Hochschule vor eine Herausforderung, aber auch der Wettbewerb mit anderen Universitäten. Durch klare Maßnahmen soll die PLUS…
(K)Ein Ausweg aus dem Sparprogramm
Mit Hendrik Lehnert, dem seit etwa einem Jahr eingesetzten Rektor der Paris Lodron Universität Salzburg, kam auch das drohende große Minus der PLUS an die Öffentlichkeit. Zu diesem Zeitpunkt soll der Bildungseinrichtung ein Verlust von bis zu zehn Millionen Euro…
Der Wettbewerb hält nicht vor den Unitoren
Nicht losgelöst, sondern eingebettet in einen österreichischen und internationalen Kontext können die aktuellen Umstrukturierungs- und Entwicklungsvorhaben des Rektorates an der Paris Lodron Universität Salzburg gesehen werden. Der Versuch einer Analyse.
Hallo Echo. Hallo Solidarität?
Solidarität. Ein Begriff, groß, mysteriös und unantastbar wie ein Berg. Nicht besonders stabil, eher brüchiges Gestein, Kalkstein. Mächtig, schön und stolz, unter Umständen gefährlich.
Chronik der Veränderung
Wie sehr der aktuelle Reformprozess das Antlitz der Paris Lodron Universität Salzburg prägen wird, kann derzeit nur vage abgeschätzt werden. So viel ist aber sicher: Die Reformbemühungen des amtierenden Rektors Hendrik Lehnert sind nicht die ersten – und werden auch…