what's up?
Die wichtigsten Neuigkeiten aus dem KoWi-Student*innenleben.
STV Crawl 17.11.2022
BEERPONG TURNIER
Hier findet ihr die Fotos vom StV KoWi Bierpong Turnier!
PUB CRAWL 5.0
Es war mal wieder ein toller Erfolg – der KoWi Pub Crawl! Mit ca. 450 Teilnehmenden, 15 Paletten Freibier und einem randvollen City Beats war dies bis jetzt der größte Pub Crawl den es je gab – aber stay tuned,…
ÖH-Wahl 2021: Deine Kandidat*innen
Vom 18. bis 20. Mai 2021 finden die ÖH-Wahlen an allen österreichischen Universitäten statt. Dabei wird neben der Bundesvertretung, der Hochschulvertretung an der Universität Salzburg, auch die Studienvertretung KoWi neu gewählt. Deine Stimme zählt! Wann und wie Du wählen kannst…
Umfrage zur Lernsituation
Im Zuge der aktuellen Covid-19-Pandemie hat sich die Studienvertretung Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg dazu entschieden, einen Fragebogen zur Lernsituation der Studierenden zu erstellen. Die Ergebnisse liest du hier.
Mit uns durch die coolste Quarantäne deines Lebens!
Die Studienvertretung ist deine erste Anlaufstelle bei allen Anliegen, die mit deiner Studienrichtung zusammen hängen. Bei kleinen und großen Fragen rund um dein Studium haben wir Antworten für dich – komm einfach bei uns im „Kammerl“ im UG der Geswi auf…
Flohmarkt + Glühwein = Spenden
Dieses Wintersemester hat die StV KoWi statt dem üblichen Glühwein-Umtrunk im feinen, aber kleinen StV-Kammerl, einen Flohmarkt mit Glühwein- und Punschstand kombiniert und nannte es liebevoll „Flohglühen“.
Zum runden Geburtstag
Am 15. Januar 1969 wurde das Institut für Publizistik und Kommunikationstheorie offiziell gegründet. Bei der großen Feier zum Geburtstag des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft war auch die StV KoWi vertreten.
Von Pub zu Pub
Der Papagenoplatz war erneut der Startplatz für den Pub-Crawl der Studienvertretung KoWi. Am 29. Oktober 2019 trafen sich mehr als 200 Studierende verschiedenster Studienrichtungen, um von Pub zu Pub zu ziehen.
StudierendenDinner 2019
3 Gänge, 3 WGs und viele neue Gesichter. Wie jedes Semester haben sich Koch- und Essbegeisterte zusammengefunden, um füreinander zu kochen und so neue Leute kennenzulernen. 2020 geht das Erfolgsformat dann in die nächste Runde.